Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://bauluecken.bremen.de veröffentlichten Webauftritt von Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung.
Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der BITV 2.0 im Wesentlichen erfüllt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von September bis Oktober 2020 durchgeführten Selbstbewertung.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die komplexe Suche auf der Website https://bauluecken.bremen.de ist nicht barrierefrei. Die Zielgruppe dieses Angebots und die Ansprüche an zeitgemäße Darstellung und Technik machen es erforderlich, zwischen allgemeiner Verfügbarkeit und speziellen Bedürfnissen der Barrierefreiheit abzuwägen.
Die Website präsentiert alle erhobenen Baulücken in Bremen, kennzeichnet deren räumliche Lage mit Markern auf einer Karte und bietet Zusatzinformationen durch Pläne und verschiedene Kartenansichten, die mit weiteren Layern hinzugeschaltet werden können.
Viele Funktionen dieses Webauftritts erfordern die grafische Wiedergabe von räumlichen Informationen. Daher ist es leider nicht möglich, das Angebot der Website mit dem kompletten Funktionsumfang barrierefrei zu gestalten.
Insbesondere Karten und Pläne werden von Drittanbietern bereitgestellt, so das die Arbeitsgruppe Baulücken bei Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung keinen Einfluss auf die Darstellung dieser Informationsebenen hat.
Erklärungen der Anwendungsfunktionalitäten in einem Gebärdensprachvideo und in leichter Sprache stehen nicht zur Verfügung.
Gebärdensprache
Hier finden Sie Informationen über die Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache: https://bauluecken.bremen.de/barrierefreiheit/gebaerdensprache
Leichte Sprache
Hier finden Sie Informationen über die Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache: https://bauluecken.bremen.de/barrierefreiheit/leichte-sprache
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
-
Beschreibung
Layer mit Karten und Plänen wie Stadtplan, Flurkarte, Luftbilder, Orthophotos und Bebauungspläne sind nicht barrierefrei. -
Maßnahmen
Maßnahmen zur Behebung der Barriere sind nicht verfügbar. -
Barrierefreie Alternative
Auch Barrierefreiheit ist nicht universell, sondern kann je nach Zielgruppe sehr spezifisch sein. Auf https://bauluecken.bremen.de/barrierefrei bieten wir deshalb eine barrierefreie Alternative mit verbesserter Erkenn- und Nutzbarkeit für verschiedene Zielgruppen. Diese Alternative bietet eine Übersicht der in Bremen zur Verfügung stehenden Baulücken mit Detailangaben. Alle Informationsebenen, die nur eine grafische Wiedergabe von räumlichen Informationen bieten, werden in diesem Angebot nicht bereitgestellt um eine bessere Bedienbarkeit und Orientierung zu gewährleisten.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 01.12.2020 erstellt und zuletzt am 15.09.2023 überarbeitet.
Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
- Arbeitsgruppe Baulücken: bauluecken@bau.bremen.de
- Anja Lemke: Tel.: +49 421 361 10129
Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.